Cookie Consent

Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Location
Tags
Autor*in
News

Unsere Bank ist demoliert worden – und doch ein Zeichen der Verbundenheit

Von Karl-Peter Weiland

Von Bürgern mit Bürgern für Bürger - Teil 51UNSERE BANK IST DEMOLIERT WORDENSo sprach mich ein älteres Ehepaar in der Wasbeker Straße an.

Jeder wäre jetzt empört und würde sich über den Zerstörer aufregen.

Das meine Einstellung eine andere ist, könnt Ihr Euch vielleicht schon denken.

Denn:

Erstens war mir und sollte jedem klar sein, dass so etwas passieren würde. Nicht neumünstertypisch, nicht Ausdruck unserer Zeit. Sondern schon immer und überall. Weltweit.Zweitens haben mich unbekannte Bürger angesprochen und mir die Information gegeben. Meine Sache ist auch ihre Sache und ihnen nicht gleichgültig.Drittens hat dieses Ehepaar von “UNSERER BANK” gesprochen. Wie mich diese Formulierung freut, glaubt Ihr gar nicht.

Viertens erreichten mich auf dem Weg zur Lütjenstraße drei weitere Meldungen. Auch weitere fühlen sich verantwortlich.Fünftens habe ich den Schaden SOFORT behoben. Das Negative bekommt bei mir keine Bühne und in meinem Kopf schon gar nicht. Und sollte als Vorbild für andere in dieser Stadt dienen.

So offenbart eine böse Handlung viele positive Seiten, die mein Neumünster mal wieder gezeigt hat.

Dies ist ein Beitrag zu Strukturpunkt 4.Die Struktur des Projektes:

1. - Die BürgerBänke werden von Bürgern finanziert.

2. - Die BürgerBänke werden von Bürgern aufgebaut.

3. - Die BürgerBänke werden von Bürgern verstaut.

4. - Die BürgerBänke werden von der NähMaSchine betreut.

Die Details zu den einzelnen Punkten werde ich in weiteren Teilen der Serie immer wieder erläutern.

Link zur Website:

www.die-naehmaschine.org/diebürgerbankneumünster