
Premiere des Berufschecker-Projekts: Grundschulkinder entdecken die Arbeitswelt
Berufsträume bei Grundschulkindern wecken: Premiere des Berufschecker-Projekts an der Theodor-Litt-Schule
Wer erinnert sich nicht an die Freundschaftsbücher aus der Grundschulzeit, in denen erste Berufswünsche standen Polizist, Feuerwehrmann oder Schauspieler? Oft inspiriert von Eltern oder Kindheitshelden. Doch was, wenn man diesen Träumen schon früh eine Richtung geben könnte?
Am Freitag feierte das Berufschecker-Projekt am Regionalen Berufsbildungszentrum Theodor-Litt-Schule (TLS) in Neumünster Premiere mit strahlenden Augen bei den Kindern der Grundschule Wasbek. Das Projekt zur frühen beruflichen Orientierung bot Drittklässlern erste Einblicke in die Arbeitswelt.
„Unser Ziel ist es, Kindern schon in der Grundschule die Welt der Informatik und Wirtschaft näherzubringen“, erklärt Schulleiter Olaf Hirt. „Durch spielerische, alltagsnahe Module werden sie selbst zu ‚Berufscheckern‘ und entdecken, wie spannend Berufe sein können.“ Ob beim Programmieren mit kindgerechten Tools oder beim Experiment zur Preisbildung mit einer selbstgemachten Quarkspeise die Kinder erlebten, wie vielseitig die Berufswelt ist.
Ein Schüler schwärmte: „Es war spannend, die Computerteile anzufassen. Jetzt weiß ich, dass jedes Teil eine Aufgabe hat ich möchte auch mal mit Computern arbeiten.“Frühe Orientierung für die Zukunft. Die TLS und die Grundschule Wasbek sehen in der Zusammenarbeit einen großen Gewinn. „Frühe Einblicke stärken das Selbstbewusstsein und erleichtern später die Entscheidung für Ausbildung oder Studium“, so Hirt. Schulleiterin Steines ergänzt: „Die Kooperation mit der Berufsschule bereichert unser Bildungsangebot und begleitet die Kinder auf ihrem Weg.“
Ausblick: Das Projekt soll künftig auch die 4. Klassen einbeziehen, um die Orientierung zu vertiefen. Damit wollen TLS und Grundschule schon früh die Weichen für die Zukunft stellen, damit die Berufsträume aus Freundschaftsbüchern Wirklichkeit werden können.